Es ist ein Fehler aufgetreten!
 

ReCaptcha Fehler. Das ReCaptcha konnte nicht validiert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.

Sie haben zu viele Bilder in Ihrem Beitrag. Maximal dürfen Bilder verwendet werden.

Sie haben zu viele animierte Bilder in Ihrem Beitrag. Maximal dürfen animierte Bilder verwendet werden.

Ein in Ihrem Beitrag verwendetes Bild überschreitet die zulässige Breite, die vom Administrator des Forums festgelegt wurde. Die maximal erlaubte Breite sind Pixel.

Ein in Ihrem Beitrag verwendetes Bild überschreitet die zulässige Höhe, die vom Administrator des Forums festgelegt wurde. Die maximal erlaubte Höhe sind Pixel.

Der eingegebene Text ist zu lang (maximal 65.500 Zeichen).

Sie dürfen erst in Tagen Links zu externen Webseiten posten.

Sie dürfen erst nach Beiträgen Links zu externen Webseiten posten

Die Seite existiert nicht mehr oder Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diese Seite aufzurufen
Zurück zur Startseite
Login
Activity Feed
forum_message forum_message
bodo hat einen neuen Beitrag im Thema Ein fliegendes Denkmal für Vereine geschrieben.
Vielen Dank, Alexander, jetzt sehe ich klarer :-)
forum_message forum_message
Der Ostwind hat einen neuen Beitrag im Thema Anfrage Konstrukteur Konrad Poralla geschrieben.
Hallo Herr Willberg,haben Sie recht vielen Dank für Ihre Recherchebemühungen und den Hinweis zum Stadtarchiv Bytom (Beuthen). Ich werde eine Anfrage dorthin senden.Ein angenehmes Wochenende wünscht allen Forenmitgliedern,Robert Frank
forum_topic forum_topic
Marius Fink hat das Thema Flächensporn mit Rad erstellt
Hallo zusammenKann mir jemand eine Quelle nennen, wo man einen Flächensport mit einem Inliner-Rolle bekommen kann.Vielen Dank an EuchMarius
forum_message forum_message
Alexander Willberg hat einen neuen Beitrag im Thema Anfrage Konstrukteur Konrad Poralla geschrieben.
Moin, ich habe meine Sammlung der Zeitschrift "Flugsport" sowie meine digitalisierte Bibliothek historischer Bücher durchgesehen. Da gibt es keine weitren Fundstellen. Allerdings betrug der Preis 1925 bei Rhönwettbewerb 300 Mk, ein Preis von 500Mk ging an Bacher. Ich befürchte, da wird kein Weg an e...
forum_message forum_message
Alexander Willberg hat einen neuen Beitrag im Thema Ein fliegendes Denkmal für Vereine geschrieben.
https://www.daec.de/news/news-detail/der...en-kranich-iii/
forum_message forum_message
Alexander Willberg hat einen neuen Beitrag im Thema Probleme Ka6 (sowie K7, K8, ASK 13, ASK 16, ASK 18) beim Höhenruder geschrieben.
Moin Lara, ich würde dir gerne mehr sagen. Zuständig ist der Bundesausschuss Technik und das Thema zieht sich leider. Allerdings ist sowohl beim Bundesausschuss Technik sowie bei uns (Historie und Technik) das große Problem, dass die ehrenamtliche Arbeit sich auf ganz wenige Köpfe verteilt und uns d...
forum_topic forum_topic
Der Ostwind hat das Thema Anfrage Konstrukteur Konrad Poralla erstellt
Hallo Forengemeinde,den Hinweis zu dieser interessanten Plattform habe ich auf der Internetpräsenz des Segelflugmuseums Rhön gefunden. Ich beschäftige mich mit den Lebensläufen von Flugzeugführern und recherchiere dazu in Archiven und zahlreichen anderen Quellen. Momentan erarbeite ich die Biografie...
forum_topic forum_topic
Matthias Dubbick hat das Thema Zurück in die "Antike" erstellt
Was macht man so im Winter? Richtig, man beschäftigt sich mit dem, mit dem es mal angefangen hat.In diesem Fall ist es mein allererstes Modell, welches ich im zarten Alter geschenkt bekommen habe:der Primaner, in Form einer Schnellbaupackung vom Graupner Verlag!Heute gibt es nur noch den Plan aus de...
forum_message forum_message
Hallo Alexander,zuerst einmal vielen Dank für Eure Bemühungen, hier eine dauerhafte Lösung zu bekommen.Gibt es (seit deinem Post im Juli) bereits Neuigkeiten?Wie ist der aktuelle Stand bei der EASA?Laura
forum_message forum_message
Alexander Willberg hat 2 neue Beiträge im Thema Ein fliegendes Denkmal für Vereine geschrieben.
Übrigens, Werknummer ist 66
forum_message forum_message
bodo hat einen neuen Beitrag im Thema Ein fliegendes Denkmal für Vereine geschrieben.
Ich bin verwirrt. Handelt es sich bei der D-5292 um die ehemalige D-2011, die ja als Denkmal in S-H eingetragen ist? Laut www.alles-mit-links.ch gab es von 1953 bis 1957 bereits eine D-5292, die dort mit Werknummer 65 oder 67 vermutet wird. Ist das ebenfalls das gleiche Flugzeug?
forum_message forum_message
Alexander Willberg und bodo haben 2 neue Beiträge im Thema Das Luftfahrzeug als fliegendes Denkmal geschrieben.
Ja das ist sehr wichtig. Denkmalschutz ist eine förderale Aufgabe. Sollten wir auch so machen, zumal dann auch klarer wird, dass einzelne Länder mit technischen Denkmälern noch fremdeln.
forum_message forum_message
Matthias Dubbick hat einen neuen Beitrag im Thema Klebelack geschrieben.
Lanitz macht auch - schon immer eigentlich - Bespannfolien für den Modellflug. Jenes Oratex, welches ich im Beitrag #2 angesprochen habe, nennt sich Gewebebügelfolie und ist auf der Innenseite bereits mit Heißsiegelkleber beschichtet und wiegt pro Quadratmeter 135 Gramm. Hat nichts mit Oratex 600 od...
forum_topic forum_topic
Alexander Willberg hat das Thema Ein fliegendes Denkmal für Vereine erstellt
Seit 2008 war die JuBi Ratzeburg eine gute Adresse für ältere Segelflugzeuge. Unter Anleitung erfahrener Werkstattleiter reparierten und überholten dort junge Menschen Flugzeuge in Holz- und Gemischtbauweise. Über 25 Flugzeuge (vom SG 38 über Goevier, Grunau Baby, Elfe sowie zahlreiche Klassiker wie...
forum_message forum_message
Alexander Willberg hat einen neuen Beitrag im Thema Klebelack geschrieben.
Noch einen Satz zum Bespannen von Oratex. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Bespannfolie für Metallflugzeuge (oder auch Rümpfe) sehr nützlich sein kann. Bei Holzflugzeugen stellt sich die Frage, ob der Flieger jemals noch repariert werden soll. Zum Ablösen werden Temperaturen über 240 Grad (teil...
calendar_event calendar_event
Kalendereintrag von Alexander Willberg
Marios internationales Oldtimertreffen
Marios internationales Segelflugzeug - Olditreffen findet dieses Jahr wieder auf dem Flugplatz Weißenhorn vom4.09. Anreise bis 10.09.23 statt Info unter 0177/8120093
forum_message forum_message
Matthias Dubbick hat einen neuen Beitrag im Thema Klebelack geschrieben.
Moin Edi,Deine Frage ist nicht so leicht zu beantworten, da Du nicht schreibst, welches Bespannmaterial Du benutzen möchtest. Ich nehme gerne Oratex Bügelfolie, da da schon der Heißsiegelkleber drauf ist. Papier: fixieren mit Glutofix, vorspannen und mit Spannlack spannen und versiegeln.Seide: wie b...
forum_topic forum_topic
EduardKraus hat das Thema Klebelack erstellt
Hallo in die Runde,baue nach dem "großen" Baby nun Modelle (1:4) - möglichst original. Da es sowohl Klebe- als auch Spannlack nicht kleiner als 1 Ltr.gibt - was man (für Modelle) praktisch nie verbrauchen kann, meine Frage: Hat jemand Erfahrung bei Verwendung von Spannlack statt Klebelack?
forum_message forum_message
Robert hat einen neuen Beitrag im Thema Baumwollstoff zum Bespannen geschrieben.
Hallo Matthias!Die Telefonnummer gehörte zuletzt einer Anita Frank, ist mittlerweile aber ungültig. Auch google findet keine Informationen zu der Weberei. Ich hab dann im Weberei und Heimatmuseum angefragt: Es gibt in ganz Laichingen keinen aktiven Webstuhl mehr....Die einzige Option ist dann wohl a...
forum_message forum_message
Matthias Dubbick und Robert haben 2 neue Beiträge im Thema Baumwollstoff zum Bespannen geschrieben.
Moin Robert,schreib dann doch mal, was Du da in Laichingen erfahren konntest.Vielen Dank schon mal für eine Rückinfo!Viele Grüße!Matthias
forum_message forum_message
Alexander Willberg hat einen neuen Beitrag im Thema Baumwollstoff zum Bespannen geschrieben.
Moin Robert,zunächst würde ich empfehlen, immer einen kompletten Rumpf zu bespannen. Anstückeln an bestehende Reste macht viel mehr Arbeit, sieht unschön aus und am Ende rechnet es sich auch nicht. Wenn du nur den vorderen Rumpf bespannst wirst du wegen fehlender Spannung im Stoff Falten unter den F...
forum_message forum_message
Robert hat einen neuen Beitrag im Thema Baumwollstoff zum Bespannen geschrieben.
Hallo Kollegen! ;-)Wir stehen vor der Aufgabe den vorderen Rumpf unserer Vereins ASK13 neu zu bespannen. Bisher ist Baumwolle verbaut.Gibt es mittlerweile Geheimtips welche Weberei noch Stoff herstellt, oder wer importiert?Zur LN9121 hab ich folgendes gefunden:- Flugzeugleinen (Baumwollmako), 105 g...
Besucher Statistiken
1 Aktive User
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Besucherrekord
31 Benutzer gleichzeitig online (22.12.2020 14:17)

Forum Statistiken
Themen 113
Beiträge 300
Mitglieder 170