Probleme Ka6 (sowie K7, K8, ASK 13, ASK 16, ASK 18) beim Höhenruder

  • Seite 2 von 2
08.12.2024 17:01
avatar  bodo
#16
avatar

Der Aeroclub NRW hat wohl einen Weg gefunden, wie mit der ASK 13 wieder getrudelt werden darf: https://www.aeroclub-nrw.de/2024/12/02/t...it-der-as-k-13/.

Weiß jemand da schon genaueres, was dann alles gemacht werden muss? "Das Prüfprogramm ähnelt den Prüfprogrammen für Lebensdauer-Kontrollen an Kunststoffsegelflugzeugen" hört sich nach einer größeren Sache an und kann schnell einen höheren vierstelligen Betrag kosten.


 Antworten

 Beitrag melden
13.12.2024 20:58
avatar  Robert
#17
Ro

Moinsen!
Da macht der DaeC wieder mal ein Faß auf....
Ich hatte nach dem Prüfprogramm gefragt um erst mal einen groben Überblick zu bekommen was da überhaupt gefordert ist. Ob sich der Aufwand zwischendurch lohnt, oder bei der nächsten GÜ, was wir selber machen könnten, oder was auch immer.
Als Antwort kam ein Formular zurück, in dem gleich der Flieger mit Werknummer, Halter, Kontaktperson usw. spezifiziert werden sollte. Da wird wieder unnötige Bürokratie produziert. Hey, ich wollte ne Info, mehr nicht!
Ich hab dann die Lust verloren da weiter irgendetwas zu unternehmen. Der Flieger fliegt auch ohne Prüfprogramm.

Grüße!
Robert


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!